In Kooperation mit dem Seehofer Lesekreis finden die diesjährigen Büchertage vom 12. bis 18. Mai im Gemeindehaus, Eschenweg 27, statt.
Mitbürger aus Seehof, Hundorf und anderen Orten unseres Amtes haben die Möglichkeit, gebrauchte Bücher, die Sie gerne an andere Leser kostenfrei weitergeben wollen, von Montag, den 12. Mai bis Donnerstag, den 15. Mai, verpackt in Kartons oder Taschen, im Seehofer Gemeindehaus in der Zeit zwischen 12:00 bis 18:30 abzugeben. Wir nehmen Ihnen alle Bücher ab, jedoch keine Lesehefte und Broschüren oder handschriftliche oder vervielfältigte Texte.
Alle abgegebenen Bücher werden bis Freitagmittag nach Rubriken sortiert und danach zum Verschenken und Weitergeben im Gemeindesaal bis Sonntag präsentiert. Das Gemeindehaus in Seehof verwandelt sich in diesen Tagen in eine riesige Bücherstube mit ca. zweitausend Büchern und ist an den Wochenendtagen, Freitag, den 16. Mai von 14:00 bis 17:00 Uhr und am Samstag, den 17. Mai sowie am Sonntag, den 18. Mai jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr für Besucher und Leseratten geöffnet. Alle Bücher werden in dieser Zeit kostenfrei abgegeben.
Wenn Sie also Interesse haben, gelesene Bücher an Ihre Mitbürger kostenfrei abzugeben oder gerne in Büchern stöbern wollen, dann nutzten Sie diese dritten Seehofer Büchertage: Bringen Sie uns Ihre ausgelesenen Bücher von Montag bis Donnerstag (12. bis 15.5.) oder kommen Sie zum Stöbern und mit Mitnehmen in den Seehofer Gemeindesaal am Wochenende 16.- 18. Mai. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bücher.“

Am Samstag, den 17. Mai erwartet Sie zudem eine Buchlesung während der dritten Büchertage:
Die Autorinnen Frau B. Hadler und Frau S. Voß-Scharfenberg stellen ihr 2024 erschienenes Buch „ZEHN NACH ELF“ vor. Das kleine Buch zeigt mit aller Wucht und Wärme ein Abbild der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Es geht um Pflegekräfte, um Angehörige und um Pflegebedürftige. Es geht um Nähe und Distanz, um Wertschätzung und Liebe, um Aufopferung und Überforderung und es geht um Würde. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen zu dieser Buchlesung inmitten der vielen Bücher.
